Kalktuff
Gesteinsgarten Station 26
Besondere Eigenschaften
Beim Austritt des kalkhaltigen, mit Ca(HCO3)2 übersättigten Grundwassers entweicht im Quellbereich Kohlendioxid (CO2). Es bilden sich dünne Kalkschichten (CaCO3), Blätter und Pflanzenreste werden überdeckt und ihre Abdrücke versteinern. Tuff ist ein häufig benutzter Baustein für Außenmauern z. B. an der Fassade der Katholischen Kirche in Tegernsee und an vielen Gebäuden des Landkreises. Auf der Rückseite des Steins sind Bearbeitungsspuren zu erkennen.
Alter
0 bis ca. 4000 Jahre
→Zeittafel
Fundort
Mangfalltal, nahe Maxlmühle / Weyarn
→Geologische Karte
Klassifikation
Bildungsalter: Quartär, Holozän