Kristalliner Gneis
Gesteinsgarten Station 1
Besondere Eigenschaften
Der Stein besteht aus kieselsäurehaltigen Kristallen in Form von Muskowit, Biotit, Feldspat und Quarz. Das Tiefengestein aus den Zentralalpen wurde durch Druck und hohe Temperatur umgestaltet (Metamorphose) und parallel geschiefert. Beim Transport durch den Ferngletscher (ca. 100 km) wurde der Findling geschliffen.
Alter
ca. 350 Millionen Jahre,
abgelagert vor mehr als 10.000 Jahren.
→Zeittafel
Fundort
Achenpass / Kreuth
→Geologische Karte
Klassifikation
Alter des Gesteins: Paläozoikum
Ablagerungszeit: Quartär, Pleistozän
Position im Gesteinsgarten

Detailansicht
